Mit einer modernen Neubauhalle und zwei sanierten Sporthallen verfügt das Heilwig Gymnasium über eine hervorragende Infrastruktur für den Sportunterricht. Darüber hinaus nutzen wir regelmäßig die vielfältigen Sportanlagen in der näheren Umgebung – darunter der Sportplatz im Stadtpark, die Jahnkampfbahn, das Schulruderbootshaus am Kugelfang sowie die Leichtathletikhalle. So bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern abwechslungsreiche und vielfältige Bewegungserfahrungen über den Schulalltag hinaus.

Curriculum
Der Sportunterricht am Heilwig Gymnasium orientiert sich an einem schulinternen Curriculum, das auf Grundlage des aktuellen Hamburger Bildungsplans entwickelt wurde. Ziel ist es, alle zentralen Bewegungsfelder im Laufe eines Schuljahres mindestens einmal abzudecken. So entsteht eine sinnvolle Balance zwischen Individual- und Mannschaftssportarten, die den kontinuierlichen Aufbau motorischer, sozialer und personaler Kompetenzen über die Schuljahre hinweg ermöglicht.
Besonderer Wert wird auf die Förderung überfachlicher Kompetenzen gelegt – dazu zählen Teamfähigkeit, der konstruktive Umgang mit Sieg und Niederlage sowie die Entwicklung eines positiven Selbst- und Körperbildes.

Wettkampfteilnahme
Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern ermöglichen, im Rahmen des Sportunterrichts eigene Wettkampferfahrungen zu sammeln. Dazu gehören unter anderem die Teilnahme am Hamburger Kids Triathlon sowie ein für 2026 geplanter Spendenlauf. Im Bereich Fußball vertritt ein jahrgangsübergreifendes Team unsere Schule beim Uwe Seeler Cup. Auch an Wettbewerben wie Jugend trainiert für Olympia nehmen wir regelmäßig in verschiedenen Disziplinen teil – das Wettkampfangebot wird fortlaufend aktualisiert und erweitert.

Sportliche Gemeinschaftserlebnisse
Sport spielt auch innerhalb der Schulgemeinschaft eine zentrale Rolle. Neben vielen sportli-chen AGs ist vor allem unser jährlich stattfindendes Sportfest ein Höhepunkt des Schuljahres, bei dem die Jahrgänge 5 bis 10 in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Basketball, Brenn-ball oder Atomball gegeneinander antreten. Ergänzt wird das Programm durch das Mixed-Volleyballturnier der 7. Klassen sowie durch vielfältige sportliche Projekte im Rahmen der Projektwoche am Schuljahresende.

Kooperationen & Wassersport
In Jahrgang 8 wird derzeit ein Boxkurs durch professionelle Trainer etabliert. Außerdem findet im 9. Jahrgang seit vielen Jahren ein beliebter Standardtanzworkshop unter Anleitung eines professionellen Tanzlehrers statt.
Unsere Nähe zum Schulruderbootshaus am Kugelfang ermöglicht eine intensive Förderung im Ruderbereich. Neben dem regelmäßig angebotenen Ruderkurs in der Oberstufe besteht die Möglichkeit, an einer Ruder-AG teilzunehmen. Diese findet in Kooperation mit dem Ruderverein Teichwiesen statt und bietet zusätzliche Trainingsmöglichkeiten für interessierte Schülerinnen und Schüler.

 

Einige Fotos: www.der-schulfotograf.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner