Für unsere Klassenstufen 5 und 6 endet ein Unterrichtstag gewöhnlich um 13:15 Uhr, teils auch um 14:00 Uhr, 14:45 Uhr oder 15:30 Uhr. In der 2. Pause (11:20–11:45 Uhr) sowie grundsätzlich in der Mittagspause (13:15–14:00 Uhr) können sich die Schüler:innen der 5. und 6. Klassen in unserer Cafeteria mit einem Mittagessen stärken. An den Unterricht anschließend bieten wir den kostenfreien Ganztag am Heilwig Gymnasium bis 16:00 Uhr an – theoretisch bis Ablauf des 14. Lebensjahres; tatsächlich sind jedoch in der Regel nur Kinder der 5. und 6. Klassen in unserem Ganztag. Darüber hinaus gehende Zeiten können z.B. in der Carl-Cohn-Grundschule kostenpflichtig hinzu gebucht werden.
Weitere Informationen
Ganztagsteam
Unser Ganztag wird nicht durch externe Träger, sondern durch unsere fest zum Schulteam gehörende Ganztagsleitung, Frau Kölling, durchgeführt. Neben weiteren qualifizierten Mitarbeitenden bringen sich zudem ältere Schüler:innen sowie ggf. ehrenamtlich engagierte Eltern ein. Dadurch teilen sich vergleichsweise wenige Kinder eine:n Ansprechpartner:in und es sind Gruppenteilungen für Hausaufgaben und besondere Angebote möglich.
Der Ganztag umfasst eine betreute Zeit für Hausaufgaben in einem ruhigen Raum. Die Schüler:innen werden täglich auf Hausaufgaben angesprochen und nach Bedarf unterstützt. Wir gehen bei der Frage nach den Hausaufgaben grundsätzlich davon aus, dass wir den Angaben der Schüler:innen Glauben schenken können. Im Einzelfall kann bei auftretenden Problemen jedoch auch zeitweise eine genauere Absprache zwischen Eltern, Ganztagsteam und Schüler:in sinnvoll sein, wobei jedoch das Ziel der Selbstverantwortung und Selbstorganisation eines Kindes am Gymnasium nicht aus den Augen verloren gehen darf.
Unser Ganztag bietet neben der Zeit für die Hausaufgaben auch eine Vielzahl an freien und angeleiteten Angeboten. So stehen Karten- und Brettspiele, Bücher, Tischkicker, mobiles Minigolf sowie diverse Spiele im Freien bzw. in der Sporthalle bereit. Im Schuljahr 22/23 bieten wir u.a. die AGs „Ball-&-Fun“, „Fußball“, „Hip-Hop“, „Kreativ“, „Outdoor-Cooking“, „Selbstverteidigung“ und „Yoga“ an. Darüber hinaus können sich Schüler:innen u.a. im Chor einschreiben sowie für die Mitgliedschaft in einer Schüler:innenband („Band Project“) bewerben. Auch Förderkurse wie das Lerncoaching) oder unsere Förderkurse) in den Kernfächern finden grundsätzlich im Zeitrahmen des Ganztages statt. In Absprache zwischen den Leitungen und den angemeldeten Schüler:innen sind zudem vielerlei weitere Angebote möglich.
Verbindlichkeit
Wir legen Wert auf die Anwesenheit der angemeldeten Ganztagskinder und gehen Abwesenheit konsequent nach. Diesbezüglich ist der Ganztagsbetrieb dem regulären Unterrichtsbetrieb gleichgestellt, so dass beispielsweise auch Krankmeldungen vergleichbaren Regelungen unterliegen (siehe auch Schulregeln). Regelhaft frühere Schlusszeiten (z.B. für feste private Nachmittagsaktivitäten) können mit einem formlosen Schreiben an Frau Kölling angemeldet werden. Mit einem bei Frau Kölling abzugebenden formlosen Schreiben können Eltern ihrem Kind zudem die Erlaubnis erteilen, sich an einem angemeldeten Tag im Ganztag direkt nach Schulschluss jederzeit selbstständig abzumelden und/oder zwischen 14:00 und 16:00 Uhr selbstbestimmt zu gehen.
Anmeldeformulare können auf der Schulhomepage heruntergeladen und im Schulbüro abgegeben werden. Für die Entscheidung zur Anmeldung ist es wichtig zu wissen, dass der Ganztag des Heilwig Gymnasiums in Schulwochen in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr (Kernzeit) kostenfrei ist. Eine darüber hinaus gehende Betreuung, z.B. in der Carl-Cohn-Grundschule für die Zeit vor 08:00 Uhr (Randzeit), nach 16:00 Uhr (Randzeit) und in den Ferien kann kostenpflichtig gebucht werden (siehe Schulinformationszentrum und unsere Homepage).
Die Anmeldung zum Ganztag erfolgt bis spätestens 25. Mai und gilt grundsätzlich für die Dauer des gesamten folgenden Schuljahres. Grundsätzlich ist während des bereits laufenden Schuljahres die Hinzubuchung von Tagen nicht möglich, (eine Hinzubuchung von Wochentagen kann – mit einer bis zu 4-wöchigen Bearbeitungszeit – nur im Falle eines begründeten, unvorhergesehenen Härtefalles gewährt werden.) auch dann nicht, wenn Ihr Kind später Interesse an einer AG hat. Wenn Sie Ihrem Kind eine unverbindliche Option auf Ganztags- und AG-Teilnahme offenhalten wollen, ist es deshalb sinnvoll, alle Tage von Montag bis Freitag innerhalb der kostenfreien Kernzeit zu buchen, da somit spätere Änderungen problemlos möglich sind. Abmeldungen von einzelnen bzw. allen Schulwochentagen innerhalb der Kernzeit werden direkt nach Schuljahresbeginn mit einem formlosen Schreiben bei Frau Kölling angemeldet (s.o.).
Regelhaft frühere Schlusszeiten (z.B. für feste private Nachmittagsaktivitäten) werden direkt im Ganztag schriftlich angemeldet.
Ansprechpartner
Fragen zu Inhalten des Ganztags richten Sie bitte an bjoern.brahmer@heilwig.hamburg.de.
Fragen zur Anmeldung im Ganztag richten Sie bitte an das Schulbüro oder 040/ 428 86 89 0
Anmeldeformulare
Foto: www.der-schulfotograf.de