Liebe Eltern,
ist Ihr Kind jetzt in der 4. Klasse? Und machen Sie sich Gedanken, an welcher Schule es weitergehen soll? Bei diesem Neustart an einer weiterführenden Schule möchten wir Sie und Ihre Kinder gut begleiten und von Beginn an unterstützen. Im allerersten Schritt möchten wir Sie vollständig informieren. Sie finden hier die wesentlichen Informationstermine unserer Schule.

„Heilwig im Überblick“

Ein Onlineinformationsabend am Dienstag, dem 11.11.25 um 19:00 Uhr

Vielen Dank an alle Interessent:innen, die gestern Abend an dem Informationsabend teilgenommen haben.
Hier finden Sie die Präsentation.

Workshops

Interessierte Kinder lernen die Schule kennen Mittwoch, den 26.11.25 ab 14:00 Uhr – Anmeldung über unser Schulbüro

Wir wünschen uns sehr, dass die Kinder hier vor Ort ein Gefühl für unsere Schule entwickeln können. Wir planen demzufolge Workshops für interessierte Kinder des 4. Jahrgangs. Die Kinder besuchen an diesem Workshopnachmittag insgesamt 4 Stationen in unserer Schule und erleben etwas zum Mitmachen, bestimmt auch zum Nachdenken und zum Ausprobieren. Auf diesem Weg kann Ihr Kind einen Eindruck von dem Gebäude und den Menschen hier vor Ort gewinnen. Wenn Sie Ihr Kind noch zu den Workhops anmelden möchten, rufen Sie bitte in unserem Schulbüro an: 428 86 89 0. Frau Frank und Frau Gül nehmen Ihren Anmeldewunsch entgegen.

Tischgespräche

Erwachsene Interessent:innen besuchen das Heilwig und sprechen mit Lehrer:innen, Schüler:innen, Eltern und Mitgliedern der Schulleitung
Dienstag, den 13.1.26 um 19:00 Uhr – Anmeldung per E-Mail an ruth.schuette@bsfb.hamburg.de nötig

An diesem Abend finden bei uns die sogenannten Tischgespräche statt. Expert:innen zu bestimmten Teilbereichen der schulischen Arbeit wie z.B. erfahrene Klassenlehrer:innen Jg. 5, aus dem Ganztag, Eltern, die bereits Kinder hier an der Schule haben, Mitglieder der Schulleitung und auch ältere Schüler:innen antworten auf Ihre Fragen. Diese Veranstaltung richtet sich im Schwerpunkt an Eltern, die bereits grundlegende Informationen zum HWG haben. Wenn Sie bei keiner anderen Veranstaltung waren, freuen wir uns auch über Ihre Teilnahme, wir werden aber in diesem Zusammenhang organisatorisch flexibel bleiben, damit die unterschiedlichen Informationsstände nicht zu Langeweile führen. Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an den Tischgesprächen an, damit wir die Veranstaltung gut vorbereiten, strukturieren und durchführen können. Bitte nennen Sie mir in Ihrer Anmeldungse-mail den/die Namen der Besucher:innen. Ich erstelle im Vorfeld eine „Tisch- und Sitzordnung“.

Herzliche Grüße
Ruth Schütte
(Abteilungsleiterin 5-7)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner