
Lange Nacht der Mathematik
Am Freitag, den 20.11., war bei uns an der Schule die lange Nacht der Mathematik. Außer Frau Buchmann und Frau Koeslag waren Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen da, . . .
Am Freitag, den 20.11., war bei uns an der Schule die lange Nacht der Mathematik. Außer Frau Buchmann und Frau Koeslag waren Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen da, . . .
Auch in diesem Jahr haben wir 18 begabte Neuntklässlerinnen und Neuntklässler als zukünftige Lerncoaches ausgebildet. Aufgrund der Corona-Einschränkungen haben wir die dreitägige Ausbildung vom 18.11.-20.11.2020 in der Schule und nicht . . .
Jährlich werden ca. 158.000 km2 der tropischen Regenwälder weltweit gerodet. Allen voran in Brasilien, der D. R. Kongo und Indonesien. Insbesondere in Brasilien haben sich die gerodeten Flächen in den . . .
… gibt es in diesem Jahr ja leider nicht – stattdessen gibt es Impressionen vom Wettbewerbsfest im Rathaus, bei dem folgende Preisträgerinnen und Preisträger jeweils für einen 1. Platz in . . .
Die Klassen 9b, 10c, 10d und 10e haben im Präsenzunterricht ein Video zum Thema „Re-Gnose“ gedreht. Es wird also kein Blick in die Zukunft (wie in einer Prognose) gewagt, sondern . . .
Trotz Corona wurde im Bandprojekt des Heilwig Gymnasiums in den letzten Monaten eifrig Musik gemacht, zunächst überwiegend per Video-Unterricht, bis schließlich zuletzt im Rahmen von Projekttagen die Schülerinnen und Schüler . . .
Der Mittelstufenchor unter der Leitung von Sandro Jahn ‚trotz Corona‘ produktiv und hat den Titel „Lost Boy“ von Ruth B in einer mehrstimmigen Chorversion aufgenommen. Dies war ganz besonders herausfordernd . . .
Eine weitere ausgefallene Vorstellung im Kulturkalender bringt jedoch auch wieder aufs Neue spannende Projektergebnisse! Heute bitten wir um geneigtes Augenmerk bzw. wesentlich korrekter wäre Ohrenmerk auf die bemerkenswerten Hörspiele unserer . . .
Alina Boёs aus unserer 10d hat beim „Europäischen Wettbewerb“ einen Bundespreis gewonnen. Insgesamt gab es an dem Wettbewerb knapp 75000 Teilnehmenden, von denen lediglich 541 mit einem der Bundespreise ausgezeichnet . . .
Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 stimmten im Vorfeld der Hamburgwahl über das Parteiangebot ab. Im Unterschied zum „echten“ Wahlergebnis lagen die GRÜNEN deutlich vor der SPD. Beide zusammen . . .