
Landeswettbewerb Kreatives Schreiben
Matilda aus unserer 8d hat mit ihrem Text „Ein verhängnisvolles Spiel“ den Landeswettbewerb Kreatives Schreiben (Jahrgang 7 und 8) zum Thema „Zusammensein“ gewonnen hat – den Text gibt es zum . . .
Matilda aus unserer 8d hat mit ihrem Text „Ein verhängnisvolles Spiel“ den Landeswettbewerb Kreatives Schreiben (Jahrgang 7 und 8) zum Thema „Zusammensein“ gewonnen hat – den Text gibt es zum . . .
Am 19. Mai hatten wir unseren zweiten Programmtag und waren dort auf unserem ersten Mint-pink Ausflug. Es ging zu der HAW (Hochschule für angewandte Wissenschaften). Dort wurden wir erstmal von . . .
Liebes Heilwig-Publikum, endlich! Am 7. April war es nach 2 Jahren wieder soweit: die Heilwig Aula wurde zum großen Konzertsaal für mehr als 100 aktive Schüler und circa 200 Gäste. . . .
Unsere Schüler:innen haben in der Mittelstufe die Wahl zwischen vielfältigen Angeboten aus dem Wahlpflichtbereich. Unser neuer Flyer informiert übersichtlich und knapp über die Kurse in den Jahrgängen 7 bis 10. . . .
Der Deutsch-Französische Tag am HWG 22. Januar 2022: Nicht nur ein politisches Bündnis oder wirtschaftliches Handelsabkommen, sondern eine Freundschaft. Das war es, was sich der französische Staatspräsident Charles de Gaulle . . .
Bei der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Informatik 2021/22 errang Benka Siemer (10b) einen 1. Preis. In der Endrunde des Jugendwettbewerbs Informatik 2021 erreichte Neele Gronau (S1 UB) einen 3. Preis. . . .
2G à la française – gereist und genossen – Allen Widrigkeiten zum Trotz wagten wir in diesem Schuljahr zum 20. Jubiläum den traditionellen Frankreichaustausch. 36 Schüler*innen aus Concarneau in der . . .
Am 24.11 trafen wir uns um 8:00 am Seiteneingang der Schule, um zu unserer dreitägigen Musikreise nach Heide aufzubrechen. Wir, das sind die Bläserklassen 5c, 6c und 7c. Nachdem wir . . .
Am 12. November 2021 machte sich die 10b des Heilwig Gymnasiums auf zu einer Exkursion zur Hamburger Kunsthalle. Wir haben eine eigene Führung zu dem Thema „Identität und Selbstbildnis“ der . . .