Archiv für die "Mittelstufe" Kategorie

Wie schaffen wir die Energiewende?
Mint:Pink am 15. April 2025 an der TUHH im DLR_School_Lab – Als wir an der Technischen Universität Hamburg angekommen sind, wurden wir freundlich von mehreren Mitarbeitern und Studierenden begrüßt. Die . . .

Leo, leo … ¿Qué lees?
(Ich lese, ich lese – Was liest du?) – Vorlesewettbewerb Spanisch Wir freuen uns sehr, dass Emil Rustige (8a) als bester spanischer Vorleser im ersten Lernjahr von unserer Schule und . . .

Sand, Spannung, Sensation
HWG-Team siegt beim Beachvolleyball-Turnier der Hamburger Schulen! Was passiert, wenn man eine Auswahl topmotivierter HWG-Schüler:innen mit einer großen Portion Ehrgeiz, volleyballerischem Talent, Spaß und Sportsgeist in eine Beachhalle lässt? Richtig . . .

HWG-Juniorwahl zur Bürgerschaft
Direkt nach der Bundestagswahl führten wir auch zur Bürgerschaftswahl eine Juniorwahl durch. Nach der Abstimmung der Jahrgänge 8-12, die in den Klassen und Kursen stattfand, hätte Rot-Grün weiter eine Mehrheit, . . .

HWG-Juniorwahl zum Bundestag
Am Dienstag, den 18. Februar 2025 führten wir die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 mit allen Klassen der Jahrgänge 8-12 durch. Unser zentrales Wahllokal wurde vom S4-PuM-Profil in D-Zentral betreut. Hier . . .

Ehrungen im Hamburger Rathaus
Eine Einladung zum Wettbewerbsfest im Hamburger Rathaus erhielten in diesem Jahr: Jonas Aglan (9a) Jean Schwarzlose (9d) Katharina Weiß (9b) Torge Jürgensen (9c) Ole Schiller (9d) die in beiden Runden . . .

Neues Format: Infoabend Auslandsaufenthalte
Am Dienstag, den 14.01.25 startet das neue Format unseres Infoabends zu Auslandsaufenthalten. Ihr seid interessiert an einem Besuch einer Schule im Ausland? Dann kommt vorbei, auch sehr gern mit euren . . .

Lerncoaching-Ausbildung in Glückstadt
Vom 13. bis 15. November sind wir mit 26 Neuntklässlern zum Lerncoaching-Ausbildungsseminar in die schöne Jugendherberge nach Glückstadt fahren. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit lernpsychologischen Grundlagen, . . .

Jugendwettbewerb Informatik
Wie in den Vorjahren nahmen die Informatik- und NaT-Kurse der Unter- und Mittelstufe am Jugendwettbewerb Informatik teil. Besonders erfolgreich waren dabei in der 1. Runde: Theo Khorrami (5a), 2. Preis . . .