Archiv für die "MINT" Kategorie
11. Januar 2021
UPDATE: Unser Förderunterricht findet ab dem 13. Januar 2021 online statt. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler finden die Adressen der entsprechenden Konferenzräume unten auf dieser Seite als Download. Dagmar Baur . . .
Mehr Info
8. Dezember 2020
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…. auch in diesem Jahr 2020 gibt es wieder Physik im Advent (PiA für die Kenner). 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel: ein Adventskalender der . . .
Mehr Info
6. Dezember 2020
Am Freitag, den 20.11., war bei uns an der Schule die lange Nacht der Mathematik. Außer Frau Buchmann und Frau Koeslag waren Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen da, . . .
Mehr Info
2. Dezember 2020
Auch in diesem Jahr wurde am HWG wieder fleißig „gebibert“. Teilgenommen haben die 5. – 7. Klassen sowie ab Jahrgang 8 die Informatik-, Medien- und NaT-Kurse. Belohnt wurde euer Engagement . . .
Mehr Info
29. November 2020
Auch in diesem besonderen Jahr haben sich wieder viele unserer Klassen im Rahmen des 5. Hamburger MINT-Tages erfolgreich am MINT-Wettbewerb beteiligt. Mit dem Motto „MINT für morgen“ ging es in . . .
Mehr Info
18. Oktober 2020
Unsere Schüler Louis Schwarzlose und Jannick Maass, beide aus der 8a, gewannen mit ihren „Mikado Tower” den ersten Preis beim Schülerwettbewerb JUNIOR.ING „Aussichtsturm – fantasievoll konstruiert 2019/2020“ – Herzlichen Glückwunsch! . . .
Mehr Info
23. Juni 2020
Jährlich werden ca. 158.000 km2 der tropischen Regenwälder weltweit gerodet. Allen voran in Brasilien, der D. R. Kongo und Indonesien. Insbesondere in Brasilien haben sich die gerodeten Flächen in den . . .
Mehr Info
2. Dezember 2019
„Physik ist doch viel zu theoretisch“ Das wird unserem Profil „Unterschiede bewegen“ (UB) oft vorgeworfen. Wie spannend diese Theorie jedoch in der Praxis ist, durften wir am 27.11. auf einer . . .
Mehr Info
13. November 2019
Die Thementage sind immer etwas Tolles, vor allem bei MGN. Anhand von stadtentwicklerisch spannenden Projekten, wie z.B. Park Fiction und der Rote Flora, dem Zeiseviertel in Ottensen oder Bauprojekten in . . .
Mehr Info
18. September 2019
Mit ihren zwei herausragenden NATEX-Beiträgen im letzten Schuljahr hat Jana Dede aus der derzeitigen 7a im Naturwissenschaftlichen Experimentalwettbewerb NATEX einen ersten Platz erzielt und wurde nun in der Aula des . . .
Mehr Info