
Mitmachen bei Jugend forscht
Hast du Lust, mal mit einem eigenen Projekt bei Jugend forscht zu starten oder willst du dich einfach mal darüber informieren, was man da so macht? Dann komm doch zu . . .
Hast du Lust, mal mit einem eigenen Projekt bei Jugend forscht zu starten oder willst du dich einfach mal darüber informieren, was man da so macht? Dann komm doch zu . . .
Wie sieht eigentlich unser Traumhaus /-zimmer aus – und wie bringt man es zum Leuchten? Mit diesen Fragen haben sich die 7d und 7e im Rahmen des Kunst- & Physikunterrichts . . .
Am 17. Juni 2025 waren wir als Mädchen von Mint:pink zu Besuch bei Airbus. Wir haben uns morgens bei der U-Bahn Station Lattenkamp getroffen und sind dann alle zusammen mit . . .
Mint:Pink am 15. April 2025 an der TUHH im DLR_School_Lab – Als wir an der Technischen Universität Hamburg angekommen sind, wurden wir freundlich von mehreren Mitarbeitern und Studierenden begrüßt. Die . . .
Im Landeswettbewerb jugend forscht erreichte Louis Schwarzlose aus dem S4 einen Sieg im Bereich Technik. Er entwickelte die durch Solarenergie autarke Forschungsboje „BOJENERGY“ für Gewässer. Sie kann autonom navigieren und . . .
Nachdem wir am 12.02.2025 in einem virtuellen Kick-Off genauer über das Programm mint:pink informiert wurden, fand am 26.02.2025 dann unser erster Programmtag statt. Wir haben uns morgens getroffen und sind . . .
Eine Einladung zum Wettbewerbsfest im Hamburger Rathaus erhielten in diesem Jahr: Jonas Aglan (9a) Jean Schwarzlose (9d) Katharina Weiß (9b) Torge Jürgensen (9c) Ole Schiller (9d) die in beiden Runden . . .
Alle Jahre wieder ist der Informatik-Biber zu Gast am HWG. Es wird geknobelt, ausprobiert und diskutiert, wie man dem Biber am besten bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen kann. Besonders erfolgreich . . .
In der Nacht von Freitag auf Samstag waren merkwürdige Dinge im gesamten C-Trakt unserer Schule zu beobachten. Es wurde überall freiwillig 🙂 und mit großer Freude an schwierigen Knobelaufgaben im . . .
Im Rahmen des Mint:Pink-Programms waren wir am 15. Oktober 2024 ein letztes Mal unterwegs. An diesem Treffen, das am DESY stattfand, nahm die Hälfte der teilnehmenden Schulen des Programms aus . . .