
HWG-Juniorwahl zur Bürgerschaft
Direkt nach der Bundestagswahl führten wir auch zur Bürgerschaftswahl eine Juniorwahl durch. Nach der Abstimmung der Jahrgänge 8-12, die in den Klassen und Kursen stattfand, hätte Rot-Grün weiter eine Mehrheit, . . .
Direkt nach der Bundestagswahl führten wir auch zur Bürgerschaftswahl eine Juniorwahl durch. Nach der Abstimmung der Jahrgänge 8-12, die in den Klassen und Kursen stattfand, hätte Rot-Grün weiter eine Mehrheit, . . .
Am Dienstag, den 18. Februar 2025 führten wir die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 mit allen Klassen der Jahrgänge 8-12 durch. Unser zentrales Wahllokal wurde vom S4-PuM-Profil in D-Zentral betreut. Hier . . .
Am 20. Januar 2025 fand die dialogP-Veranstaltung für die gesamte Stufe S1 am Heilwig Gymnasium statt. Gemeinsam mit den Bürgerschaftsabgeordneten Richard Seelmaecker (CDU), Clarissa Herbst (SPD) und Ulrike Sparr (Bündnis . . .
Unser Tag begann um 9:15 am Schauspielhaus, wo wir herzlich vom leitenden Theaterpädagogen Michael Müller empfangen wurden. Dieser führte uns durch das Theatergebäude und ermöglichte uns einen ausführlichen Einblick in . . .
Die PGW-Fachschaft organisierte die Juniorwahl zur Europawahl 2024 und führte sie gemeinsam mit dem S2-PuM-Profil durch. Wählen durften alle ab Jahrgang 8 (hier beginnt der Politikunterricht am Heilwig Gymnasium). Fast . . .
Es gibt so viele politische Themen, mit denen man sich auseinandersetzen sollte. Dazu gehören auch die aktuellen Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik. Mit diesem Thema hat sich das S2-UB-Profil im Rahmen . . .
Dear Readers, between the 13th of June and 16th of June we were in Oldenburg to participate in this year’s OLMUN (Oldenburg Model United Nations). Model United Nations are when students . . .
Am 25. Mai diskutiert unser S2 mit Expert:innen zum Thema „Europa – Grenzenlose Freiheit!?“. Die Veranstaltung wurde von der PGW-Fachschaft gemeinsam mit PGW-Kursen des Jahrgangs vorbereitet und ist vielfältig und . . .