
Klare Mehrheit für Grün-Rot
Am 22.9. haben alle Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 12 im Rahmen der Juniorwahl über die Kandidierenden bei der Bundestagswahl abgestimmt. Das Ergebnis unterscheidet sich erwartungsgemäß von dem der „echten“ . . .
Am 22.9. haben alle Schüler:innen der Jahrgänge 8 bis 12 im Rahmen der Juniorwahl über die Kandidierenden bei der Bundestagswahl abgestimmt. Das Ergebnis unterscheidet sich erwartungsgemäß von dem der „echten“ . . .
Drei Perspektiven auf eine Veranstaltung: die Schüler:innen Tessa Kolberg, Nick Böttcher und Enny Tietje berichten über die spannende Veranstaltung mit Kandidierenden für die Bundestagswahl in unserer Aula. Politikveranstaltung am HWG . . .
Verschiedene globale Probleme und ihre möglichen Lösungen stehen im PGW-Unterricht unseres 10. Jahrgangs im Mittelpunkt. In der 10a haben die Schüler:innen dazu in Gruppen eigene Podcasts produziert. In diesen spannenden . . .
Die Aufgabe des Oberstufenkurses S4 PGW war es, einzelne Bereiche der Vereinten Nationen in Form eines Podcasts unter dem Motto „Kreativität kennt keine Grenzen, nur Rahmenbedingungen.“ vorzustellen. Folgende Rahmenbedingungen waren . . .
Für nur zwei Stunden befand sich der S3-PGW-Kurs außerhalb Deutschlands – während des Besuchs des Internationalen Seegerichtshofes machte die Pressesprecherin Frau Ritter am Rande darauf aufmerksam, dass das Gelände laut . . .
Knapp 40 Schülerinnen und Schüler diskutierten mit Abgeordneten aller in der Bürgerschaft vertretenen Parteien über aktuelle politische Themen. Bei dialogP trafen die Profile „Politik & Medien“ und „Mensch – Gesundheit . . .